Schäumen
Beim Schäumen wird ein Thermoplast oder Duromer im flüssigen Zustand mit einem Treibmittel zu kleinen gasgefüllten Zellen aufgeschäumt. Anschließend findet eine Polyreaktion statt die den Schaum aushärten lässt.
Materialien
Kleinste Wandstärke ca. 0,3 – 0,4 mm
Dichte ca. 2,67 g/cm³ (gesintert)
Anwendungen
- Kleinserien aus AlSi10Mg
- Werkstücke mit hoher mechanischer / dynamischer Belastung
- technische Prototypen
kleinste Wandstärke ca. 0,3 – 0,4 mm
Dichte 8,0 – 8,1 g/cm³ (gesintert)
Anwendungen
- Werkzeugelemete (Kerne, Einsätze für Druck-/Spritzgießwerkzeuge)
- Funktionsteile für Kleinserien
- Hochleistungsbauteile
Kleinste Wandstärke ca. 0,3-0,4 mm
Dichte ca. 7,8 g/cm³ (gesintert)
Anwendungen
- Industrieanwendungen einschließlich Funktionsteilen, Kleinserien, Unikaten oder
Ersatzteilen - Teile, die eine hohe Korrisionsbeständigkeit, Sterilisierbarkeit, etc. erfordern
- Teile, die eine besonders hohe Festigkeit und Duktilität erfordern
Kleinste Wandstärke ca. 0,3 – 0,4 mm
Dichte ca. 4,5 g/cm³ (gesintert)
Anwendungen
- Diverse medizinische Implantate (Schädel, Kiefer und Gesicht (CMF), Wirbelsäule, Extre-mitäten)
- Teile die eine Kombination aus guten mechanischen Eigenschaften (Dehnfestigkeit), Kor-rosionsbeständigkeit und geringem Gewicht benötigen
Vorteile
- wenig Materialeinsatz